Honigverkauf gestartet!
Ab sofort kann der Bio-Honig aus der Baldurstraße erworben werden! Das 250-Gramm-Glas kostet 7 Euro. Der Preis mag Ihnen hoch erscheinen, aber zum einen erwerben Sie mit dem Honig ein.. Weiterlesen
Ab sofort kann der Bio-Honig aus der Baldurstraße erworben werden! Das 250-Gramm-Glas kostet 7 Euro. Der Preis mag Ihnen hoch erscheinen, aber zum einen erwerben Sie mit dem Honig ein.. Weiterlesen
Es ist Ende August und die größte Sommerhitze, verbunden mit Trockenheit, ist – hoffentlich – vorbei. Zeit also, um die Hochbeete genau durchzusehen und die Lücken, die durch die Ernte.. Weiterlesen
Am 30. Juli 2015 lud das Amt für Migration die Flüchtlinge und BestandsmieterInnen der Baldurstraße zum großen Sommerfest mit Grillen, Torwandschießen und Sackhüpfen. Das Wetter war perfekt und so trudelten.. Weiterlesen
Der Frühling ist vorbei, der Sommer steht vor der Tür – Zeit für ein erstes Erntefest in der Baldurstraße! Eingeladen und teilgenommen haben nicht nur viele Flüchtinge, die in der.. Weiterlesen
Endlich gutes Bienenwetter beim Imkern in der Baldurstraße! Imkerin Kristin Mansmann hat inzwischen auf die beiden Bienenbeuten die Honigräume gesetzt. Jetzt geht es darum zu kontrollieren, ob die Bienen dort.. Weiterlesen
Fünfter Aktionstag in der Flüchtlingsunterkunft Baldurstraße: Leider war auch bei diesem Treffen an Christi Himmelfahrt, knapp zwei Wochen nach dem letzten Treffen, das Wetter kaum besser – es regnete. Doch.. Weiterlesen
Vierter Aktionstag in der Flüchtlingsunterkunft Baldurstraße: Eigentlich war geplant, dass sich die Imkerin mit den Flüchtlingen um die Bienen kümmert. Doch daraus wurde leider nichts: Es war kalt, nur neun.. Weiterlesen
Wie anfangen? Das war die Frage, die uns bei den Pflanzen anfangs am meisten beschäftigte. Welche Pflanzen sind nicht nur bienenfreundlich, sondern passen auch zu den Essgewohnheiten der Flüchtlinge? Für.. Weiterlesen
Wenige Tage, nachdem die Hochbeete im Garten der Baldurstraße aufgestellt waren, fanden die Bienen von Bioland-Imkerin Kristin Mansmann ein neues Zuhause: Früh am Morgen brachte sie zwei Völker in den.. Weiterlesen
Start des Projektes „Brücken bauen mit Bienen“ im Wohnprojekt Baldurstraße: Los ging es Anfang April mit dem Bau von drei großen Hochbeeten für den gärtnerischen Teil des Projektes. In den.. Weiterlesen